Partner

  • Nationaler Plan „Gesond iessen, Méi beweegen“
    Nationaler Plan „Gesond iessen, Méi beweegen“

    Um das wachsende Problem der Fettleibigkeit und der körperlichen Inaktivität zu bekämpfen, haben die Ministerien für Gesundheit, Sport, Nationale Bildung, Kindheit und Jugend und Familie, Integration und die Großregion 2016 den nationalen, abteilungsübergreifenden Aktionsplan „Gesond iessen – Méi beweegen“ erneuert. Hauptziel ist es, sowohl eine ausgewogene Ernährung als auch eine regelmäßige körperliche Aktivität, die für die gesamte Bevölkerung geeignet ist, zu fördern.

    www.gimb.public.lu
  • Ministère de la Santé
    Ministère de la Santé

    Seit 1992 unterstützt das Gesundheitsministerium den Gesundheitssport insbesondere durch seine Konvention mit der Association Luxembourgeoise des Groupes Sportifs pour Cardiaques. Im Jahr 2018 beschloss das Gesundheitsministerium, mehr in die Sekundärprävention chronischer Krankheiten durch Sport zu investieren. Es gewährte den Mitgliedern der Fédération Luxembourgeoise des Associations de Sport de Santé die erforderlichen Kredite zur Deckung der Personalkosten der von ihnen vorgeschlagenen Kurse für therapeutische körperliche Aktivitäten. Darüber hinaus war das Gesundheitsministerium bereit den Posten eines Direktionsbeauftragten für Koordination, Förderung, Ausbildung und Forschung im Gesundheitssport zu subventionieren.

    www.sante.public.lu
  • Ministère de la Sécurité sociale
    Ministère de la Sécurité sociale

    Das Ministerium für soziale Sicherheit entwickelt ein Aktionsprogramm zur Förderung der Gesundheit durch körperliche Betätigung oder Sport. Ziel des Programms ist die Verringerung der Risiken, die mit einem Mangel an körperlicher oder sportlicher Aktivität oder auch mit der Ausübung solcher, für den Gesundheitszustand nicht geeigneter bzw. unzureichender Aktivitäten, verbunden sind. Mit der Reduzierung dieser Risiken wird sich die Zahl der Behandlungen von Krankheiten aufgrund mangelnder Aktivität und die von Unfällen durch unangemessene oder inkorrekte Aktivitäten verringern.

    www.mss.public.lu
  • Ministère des Sports
    Ministère des Sports

    Das Ministerium für Sport beabsichtigt, an der Nationalen Schule für Körpererziehung und Sport, Fortbildungskurse für fachliche Betreuer im Gesundheitssport zu schaffen.

    www.sport.public.lu
  • CMCM
    CMCM

    Die CMCM setzt sich ein für die gleichen Werte und Ziele wie „Sport-Santé“, nämlich soziales Engagement, Gerechtigkeit und vor allem Prävention im Gesundheitsbereich. Die Unterstützung durch die CMCM ermöglicht der FLASS hauptsächlich, den Gesundheitssport zu fördern, mit dem Ziel, dass Physiotherapie-Aktivitäten von mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen praktiziert werden können. In geringerem Maße betrifft die Unterstützung der CMCM auch Ausbildung und Forschung, zwei weitere entwickelte Achsen von der FLASS.

    www.cmcm.lu
  • Association Luxembourgeoise des Kinésithérapeutes
    Association Luxembourgeoise des Kinésithérapeutes

    Die „Association Luxembourgeoise des Kinésithérapeutes“ (ALK) hat sich als Verband zum Ziel gesetzt, qualifizierte Physiotherapeuten, die in Luxemburg praktizieren dürfen, zusammenzubringen. Die ALK gewährleistet den Schutz des Titels und die Ausbildung von verschiedenen Abschlüssen in der Physiotherapie. Die ALK garantiert außerdem den Schutz von materiellen, moralischen und philosophischen Interessen der Physiotherapeuten. Zudem vertritt die ALK die Interessen der Physiotherapeuten bei den Behörden und den sozialen Organisationen. Die ALK trägt dazu bei, den Praktizierenden den Status eines Physiotherapeuten mit einer breit gefächerten Aufgabenverteilung in der Ausübung der Medizin und der motorischen Rehabilitation zu vergeben.

    www.alk.lu
  • Luxembourg Institute of Research in Orthopedics, Sports Medicine and Science
    Luxembourg Institute of Research in Orthopedics, Sports Medicine and Science

    Das Luxembourg Institute of Research in Orthopedics, Sports Medicine and Science (LIROMS) hat das Ziel, durch Forschung und Entwicklung in den Bereichen Sportmedizin, Sportwissenschaft, Sportchirurgie und Sportrehabilitation, einen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert für Luxemburg zu schaffen. Das LIROMS zielt auch darauf ab, neues Wissen über Mechanismen, Epidemiologie, Diagnostik und Behandlung von sportbedingten Verletzungen und Krankheiten des Menschen, die gesundheitlichen Vorteile von körperlicher Aktivität sowie die Leistungsfähigkeit des Menschen über die gesamte Lebensdauer und für alle Bereiche der Sportpraxis zu generieren.

    www.liroms.lu
  • Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte
    Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte

    Die Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte ist eine öffentliche Einrichtung unter der Aufsicht des Staatsministers. Die Œuvre, deren Einnahmen insbesondere von der Loterie Nationale gespeist werden, unterstützt eine beachtliche Anzahl an philanthropischen Aktionen und Projekten. Seit Jahren unterstützt sie den luxemburgischen Sport und wollte nun auch in den Bereich des therapeutischen Sports, der am anderen Ende des Spitzen- und Leistungssports steht, investieren. So hat die Œuvre seit 2013 beschlossen, Sport-Santé moralisch und finanziell zu begleiten.

    www.oeuvre.lu